Teil 1 Zusammendrucke
![]() |
Seit der Herausgabe meines ersten Spezial-Kataloges im Jahr 1999 musste der Teil Neu ab 03. April 2023 205 Seiten A5, 620 Abb., 25,00 € + 2,50 € Versand |
Die Registrierung geht in meinem Katalog weit über die übliche Erfassung und Darstellung in anderen Katalogwerken hinaus, was von den Spezialsammlern sehr begrüßt wurde. Neben den üblicherweise zu erfassenden Zusammendruckemissionen werden alle daraus herstellbaren Kombinationen nach einem neuen System, das seinen Ursprung im DDR-Universalkatalog von 1986 hat, katalogisiert.
Das soll heißen:
> Es werden alle theoretisch möglichen Zusammendruckkombinationen gelistet
> Diese „neue" Registrierung der Zusammendruckkombinationen weicht also grundsätzlich von einer solchen ab, die meist angewandt wird und über 40 Jahre alle Zusammendrucke fortlaufend nummeriert – von Null bis Ende, noch dazu unvollständig. Aus der von mir eingeführten Nummerierung geht sofort hervor, zu welcher Markenemission ein Zusammendruck gehört; und wer das leicht überschaubare Schema dann einmal kennt, benötigt nicht einmal mehr die Kennung für waagerechte und senkrechte Zusammendrucke.
> Erfasst werden auch Zusammendrucke aus Blocks und dies sowohl für gezähnte als auch für geschnittene.
Mein Spezialkatalog enthält darüber hinaus weitere vielfältige Zusatzinformationen für den Sammler:
> Es erfolgt für das Sammelgebiet eine Bewertung kompletter Zusammendruckbögen.
> Registrierung aller bisher „aufgetauchten" Zähnungsvarianten von Zusammendruckbögen und Kleinbögen.
> Gegenüberstellung von Michelnummern und meinen Katalognummern für die Zusammendruckkombinationen, sofern sie von Michel gelistet sind – zur Verbesserung der Kommunikation unter den Sammlern bzw. beim Handel.
> Komplette Registrierung von sog. Herzen aus den Markenheftchenbögen sowie deren Halb-, Viertel- und (ggf. möglichen) Scheinherzen.
> Katalogisiert sind auch bei Emissionen mit größeren, zweidimensionalen Zusammendruckgruppen, zum Beispiel bei Sechsergruppen aus Zusammendruckbögen bzw. Kleinbögen, die daraus erzielbaren kleineren Gruppenkombinationen (Vierergruppen) sowie alle in der Waagerechten und Senkrechten versetzten Gruppen.
> Auch an die Sammler von Druckvermerken habe ich gedacht und die erforderliche Zusammendruckgröße, die den gesamten Druckvermerk abbildet, aufgelistet – selbstverständlich mit Tauschrelation.
> Die bisher aufgeführten ausgewählten Plattenfehler und Druckzufälligkeiten entfallen zugunsten weiterführender Informationen für die Zusammendrucke an dieser Stelle. Diese Plattenfehler werden jetzt komplett im Plattenfehlerkatalog registriert.
Ich möchte noch auf ein spezielles Thema hinweisen, das in meinem Spezialkatalog selbstverständlich nicht ausgespart bleiben konnte und durfte, nämlich die so genannten
„Einzelmarken mit anhängenden Nebenfeldern aus dem Bogenrand".
Zu dieser Thematik liefere ich dem interessierten Sammler auch die Definitionen, auf die sich eine Expertengruppe in der ArGe DDR-Spezial, Fachgruppe „Zusammendrucke & Markenheftchen", mit mir verständigt hat.
Kurz und etwas salopp formuliert:
Was ist ein Zusammendruck und was ist keiner mehr!
Katalogbestellung unter